Skip to main content

Basketballschuhe der NBA Spieler 2025

Basketballschuhe sind die Werkzeuge des Basketballspielers. Neben einem gewissen Grad an Können braucht es in jeder Disziplin, sei es ein Maler mit seinem Pinsel oder ein Mauerer mit seinem Spachtel, ein Werkzeug, mit dem er sein Können auch umsetzen und im besten Fall sogar übertreffen kann. Infolge sind auch Basketballschuhe so konzipiert, dass sie die Spieler so gut wie möglich auf dem Parkett vor Verletzungen am Knöchel und an den Gelenken schützen.

Wer Basketball spielt bzw. schon einmal gespielt oder ein Basketballspiel gesehen hat, der weiß, dass dieser Sport eine sehr lebhafte und körperbetonte Sportart ist. Er besteht aus abrupten Manövern, zahlreichen Richtungswechsel und häufigen Sprüngen. Für ein Alleinstellungsmerkmal von Basketballschuhen, im Gegensatz zu anderen Sportschuhen, sorgt hierbei die Höhe der Schuhe. Sie soll hierbei für ein Maximum an Stabilität rund um den Knöchel sorgen.
Der Schutz der Gelenke wird durch eine Dämpfung in den Basketballschuhen gesorgt. Je nach Hersteller gibt es hier verschiedene technologische Ansätze, um eine optimale Dämpfung zu gewährleisten. Abgesehen vom sicherheitsbedingten Design ist natürlich auch der Tragekomfort von äußerster Wichtigkeit. Inzwischen besitzen die Sportschuhe von namenhaften Herstellern, auf die wir noch gleich zu sprechen kommen, über eine integrierte Luftzirkulation im Schuh, die für einen verbesserten Tragekomfort sorgen soll.

James Harden schuhe

James Harden

Basketballschuhe für jede Position

Interessant an Basketballschuhen ist die Tatsache, dass es für jede Position auf dem Spielfeld und somit für jeden Spielercharakter die passenden Schuhe gibt. So ist der passende Schuh für dich, wenn du die Position eines Point Guards hast, also ein Spieler bist, der ständig die Richtung wechselt, ein sehr leichter und nicht ganz so hoher Basketballschuh, der dennoch über ausreichend Grip und Stabilität auf dem Parkett verfügt. Hast du die Spielerposition eines Center- Spielers, dann solltest du nicht so sehr auf das Gewicht, sondern vielmehr auf die Stabilität der Basketballschuhe achten. Du solltest also aufgrund deiner Spielerposition und infolge einer erhöhten Gefahr einer Knöchelverletzungen Schuhe tragen, die Höher sind und deine Knöchel vor dem Umknicken schützen. Wie müssen Basketballschuhe sitzen? 5 Tipps

Stephen Curry Schuhe

Stephen Curry

Trendsetter Basketballschuh – Von den ersten kleinen Schritten bis hin zum Megasprung zu den heutigen Lifestyle Sneakern!

Die Geschichte der Basketballschuhe beginnt mit dem Spieler Chuck Taylor. Bereits im letzten Jahrhundert beginnt die Zusammenarbeit von Taylor und der Firma Converse. Das Ergebnis sind die heute weltweit bekannten und sehr begehrten Chucks der Firma Converse, die den Sprung vom Hallenschuh auf die Straßen geschafft haben und zu einem Trendsetter in der Modebranche etablierten. Bei einem näheren Blick in deinen Schuhschrank oder auf die Straßen werden dir zahlreiche solcher Schuhe auffallen, die anfänglich als Parkettfeger fungierten und anschließend zum Lifestyle Sneaker geworden sind.

Somit lässt sich die Tatsache festhalten, dass die angesagtesten Sneaker von heute die Basketballschuhe von gestern und vorgestern sind. Dieses Potential wurde von den heutigen Weltkonzernen wie Nike, Adidas, Under Armour, Reebok, Puma und co. schon früh erkannt und es entwickelten sich Partnerschaften, die bis heute in der Welt des Sportes seines gleichen sucht. Eine weitere erwähnenswerte Zusammenarbeit, die in der Geschichte der Basketballschuhe einen weiteren Meilenstein darstellt, war und ist die bis heute andauernde Kooperation von Michael Jordan mit der Firma Nike.

Schon zu Beginn der Karriere von Michael Jordan schloss Nike mit dem Superstar einen Ausrüstvertrag, also einen Werbevertrag ab, und stattete den noch jungen Michael Jordan mit einem sogenannten Signature- Schuh aus. Zusammen entwickelten sie also die heutige Trendmarke Air- Jordan, die sowohl in der Welt des Basketballs als auch in der Welt der Mode und zugleich auch in der Welt des Unternehmertums bis heute eine wahre Erfolgsgeschichte erzählt.

Auf diese Weise schafft es nämlich die bis zu dem Zeitpunkt recht unbekannte Firma Nike binnen kurzer Zeit zu dem größten und bedeutendsten Weltunternehmen heranzuwachsen. Parallel zu dem Vertrag mit Michael Jordan und der damit verbundenen Untermarke Air-Jordan, entwickelt und releast die Firma Nike immer wieder neue Basketballschuhe und hat neben den bereits erwähnten Jordans auch weitere Schuhe, wie die Nike Air Max und Air Force One, in ihrem Angebot.

Auch LeBron James zusammen mit Kobe Bryant standen bei Nike unter Vertrag und gewannen in den Signature- Schuhen von Nike nach 22 Jahren die erste Meisterschaft für die Boston Celtics.

NBA Spieler Signature-Schuhe

Aktualisierte Liste: NBA-Spieler und ihre Signature-Schuhe

  • Aaron Gordon: 361° – AG 4
  • Andrew Wiggins: Peak – AW2
  • Anthony Edwards: Adidas – AE 1
  • Austin Reaves: Rigorer – AR1
  • CJ McCollum: Li-Ning – CJ3
  • Damian Lillard: Adidas – Dame 8 (Dame 9 angekündigt)
  • Devin Booker: Nike – Book 1
  • Donovan Mitchell: Adidas – D.O.N. Issue #5
  • Giannis Antetokounmpo: Nike – Zoom Freak 5
  • Gordon Hayward: Anta – GH5
  • Ja Morant: Nike – Ja 1
  • James Harden: Adidas – Harden Vol. 8
  • Jayson Tatum: Jordan – Tatum 2
  • Jimmy Butler: Li-Ning – JB3
  • Kawhi Leonard: New Balance – KAWHI IV
  • Kevin Durant: Nike – KD 16
  • Klay Thompson: Anta – KT9
  • Kyrie Irving: Anta – KAI 1
  • LaMelo Ball: Puma – MB.03
  • LeBron James: Nike – LeBron 21
  • Luka Dončić: Jordan – Luka 2
  • Scoot Henderson: Puma – Scoot Zeros
  • Spencer Dinwiddie: 361° – DVD 2
  • Stephen Curry: Under Armour – Curry 12
  • Trae Young: Adidas – Trae Young 3
  • Zion Williamson: Jordan – Zion 3

Ehemalige Signature-Schuhlinien von Spielern wie Paul George (Nike PGs) oder Russell Westbrook (Jordan Why Not) wurden eingestellt und sind nicht mehr aufgeführt. Neue Spieler mit Signature-Schuhen, wie Devin Booker, Anthony Edwards oder Scoot Henderson, wurden ergänzt.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *